Kolumbien
Die Ursprünge des Kakaos reichen in Kolumbien weit zurück – und prägen bis heute seine aussergewöhnliche Vielfalt.
In den tropischen Höhenlagen der kolumbianischen Sierra Nevada bewirtschaften indigene Familien ihre Kakaoparzellen mit Sorgfalt, Erfahrung und spiritueller Verbundenheit. Die Kooperative Seynekun vereint diese ProduzentInnen und sorgt für eine qualitätsbewusste Verarbeitung – ganz im Zeichen der Arhuaco-Kultur.
Kolumbien Seynekun BIO
Sorten: Criollo | Kooperative: Seynekun
Die im Jahr 2010 gegründete Kooperative ASO Seynekun mit Sitz in Pueblo Bello (Cesar, Kolumbien) vereint aktuell 274 indigene KakaoproduzentInnen. Auf durchschnittlich zwei Hektar grossen Parzellen bauen sie hochwertigen Edelkakao nach biologischen und Fair-Trade Standards an. Die Kooperative legt grossen Wert auf ökologische Prinzipien, nachhaltiges Ressourcenmanagement und zentrale Fermentation – ein Schlüssel für gleichbleibend hohe Qualität.
Neben der landwirtschaftlichen Produktion engagiert sich ASO Seynekun stark für soziale Entwicklung, Bildung und die Stärkung der indigenen Gemeinschaften. Durch gezielte Schulungs- und Unterstützungsprogramme konnte die Produktivität und Qualität deutlich gesteigert werden was zu viel Anerkennung im internationalen Kakaosektor führte.




Geschichte
Die Geschichte des Kakaos ist in Kolumbien tief verwurzelt. Archäogenetische Studien legen nahe, dass das Gebiet des heutigen Kolumbiens zu den Ursprungsregionen von Theobroma cacao zählt – einer Pflanze, die seit Jahrtausenden von indigenen Gemeinschaften kultiviert und als Getränk geschätzt wird. Kakao war nicht nur Nahrungsmittel, sondern Teil von Ritualen, Symbol von Fruchtbarkeit und Träger kultureller Identität.
Auch heute hat Kakao in Kolumbien eine besondere Bedeutung: der Kakaoanbau gilt als Hoffnungsträger in ländlichen Regionen. Die kolumbianische Regierung fördert gezielt den Anbau von Kakao als Alternative zu illegalen Kulturen (z.B. Koka) und als friedensstiftendes Element in ehemaligen Konfliktgebieten. So wird der Kakaoanbau nicht nur zum wirtschaftlichen Motor, sondern auch zum Instrument für soziale Stabilität und ökologischen Wandel.



Facts
Kooperative Seynekun
Ort: Pueblo Bello, Cesar
Kakaobauern: 274
Durchschnittliche Grösse: 2ha
Gegründet: 2010
Kakao
Fermentation: 5-6 Tage
Zertifikate: BIO und Fairtrade
Aussortieren: von Hand
Lieferkette
1. Kooperative Seynekun, Cesar
2. Crafting Markets, Amsterdam (Importeur)
3. Chani Schoggi, Luzern

Produkte aus diesem Kakao:
100% Natürlich
Weniger ist mehr: Wir verzichten komplett auf die Zugabe von künstlichen Aromen oder Farbstoffen, Sojalecithin und Palmöl.
Schweizer Handwerk
Feinste Schokolade aus dem Herzen der Schweiz. Handwerklich hergestellt in Luzern auf nur 9m2.
Bean-to-Bar
Von der Kakaobohne bis zur Schoggi – als einer der wenigen Hersteller in der Schweiz machen wir jeden Produktionsschritt selber.
Erfahre mehr über den Herstellungsprozess unserer Schokoladen: