Handgemacht in Luzern   |   100% Natürliche Zutaten   |   Hochwertige Kakaos

Kakaobutter

Kakaobutter wird aus der Kakaobohne gewonnen und ist ein begehrter Rohstoff. Die speziellen Eigenschaften der Kakaobutter verleihen der Schokolade seinen schönen Glanz und knackigen Bruch.

Kakaobutter – einige kennen und schätzen den aussergewöhnlichen Rohstoff, für andere ist Kakaobutter überhaupt kein Begriff. Bereits vorneweg: Kakaobutter ist keine Butter, wie wir sie im klassischen Sinne kennen. Du kannst die Kakaobutter also nicht mit dem Messer aufs Brot streichen 😉

Was Kakaobutter ist, welche Eigenschaften sie so speziell machen und wofür Kakaobutter verwendet wird, erfährst du auf dieser Seite.

Was ist Kakaobutter?

Kakaobutter ist nichts anderes, als das natürliche Fett der Kakaobohnen und somit ein pflanzliches Öl. Die Farbe der Kakaobutter ist in erstarrter Form leicht gelblich, während sie flüssig eine intensivere Gelb/Grün-Färbung aufweist. Kakaobohnen enthalten rund 50-57% Kakaobutter.

Wie wird Kakaobutter hergestellt?

Die Herstellung von Kakaobutter beginnt zunächst ganz normal wie bei der Schokolade mit dem Rösten und Mahlen. Anschliessend wird die Kakaobutter durch andauerndes, starkes Pressen langsam aus dem Kakaobruch herausgelöst und in einem Behälter aufgefangen. Die so hergestellte Kakaobutter erstarrt nach einigen Stunden und wird in der Regel als Block (bspw. 25kg) verkauft. 

Wie setzt sich Kakaobutter zusammen?

Kakaobutter besteht hauptsächlich aus vier verschiedenen Fettsäuren: Stearin, Palmitin, Olein und Linol. Sie enthält zudem natürliche Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenole, die für ihre potenziell gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind.

Divider Toucan Desktop | Chani Schoggi | 3. April 2025
Divider Toucan Tablet | Chani Schoggi | 3. April 2025
Divider Toucan Mobile | Chani Schoggi | 3. April 2025

Welche Eigenschaften hat Kakaobutter?

Kakaobutter besitzt bemerkenswerte Eigenschaften, die sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in verschiedenen Anwendungen macht. Insbesondere die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie hat eine grosse Nachfrage nach Kakaobutter.

Was macht die Kakaobutter so besonders?

Ähnlich wie Kohlenstoff in verschiedenen Formen mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften vorkommt (z. B. als Diamant oder Graphit – siehe Bild), kann Kakaobutter in verschiedenen Kristallstrukturen auftreten. Diese Polymorphie macht sie zu einem genauso ambivalenten, wie begehrten Rohstoff mit besonderen Herausforderungen.

Was bewirkt die Kakaobutter in der Schokolade?

Kakaobutter ist verantwortlich für den Glanz, den knackigen Bruch und die angenehme Textur der Schokolade. Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Ölen hat Kakaobutter einen relativ tiefen Schmelzpunkt von ca. 34 Grad – praktisch für alle, die gerne die Schokolade zergehen lassen im Mund.

Die richtige Kristallstruktur ist entscheidend für den Glanz, Bruch und Schmelzpunkt der Schokolade. Beim Temperieren der Schokolade wird genau diese Kristallstruktur erstellt. Durch starkes Erwärmen der Schokolade wird die bestehende Kristallstruktur zerstört, damit sie durch Kühlen/Wärmen und stetige Bewegung wieder neu aufgebaut werden kann. Hierbei muss sehr präzise gearbeitet werden, da bereits leichte Temperaturabweichungen entscheidenden Einfluss haben können. Misslingt dieser Arbeitsschritt, löst sich die Schokolade nicht aus der Gussform, weist eine matte oder weisse Oberfläche auf und ist weich statt hart und brüchig. Die Arbeit beginnt also von vorne…

Divider Toucan Desktop | Chani Schoggi | 3. April 2025
Divider Toucan Tablet | Chani Schoggi | 3. April 2025
Divider Toucan Mobile | Chani Schoggi | 3. April 2025

Wofür wird Kakaobutter sonst noch verwendet?

Hautpflege

Nicht nur in der Lebensmittelindustrie, sondern auch in der Kosmetik findet Kakaobutter Verwendung. Aufgrund ihrer natürlichen Feuchtigkeit spendenden Eigenschaften wird sie häufig in Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen und Lippenbalsamen eingesetzt. Kakaobutter bildet eine schützende Schicht auf der Haut und verströmt gleichzeitig einen dezenten, angenehmen Duft.

Backen & Kochen

In der Küche wird Kakaobutter zum Anbraten oder als Zutat in Desserts, Crèmen und Kuchen verwendet. Teilweise wird Kakaobutter auch als veganer Butterersatz genutzt.

Aromatherapie

Kakaobutter ist ein beliebtes Trägeröl in der Aromatherapie. Ätherische Öle können mit Kakaobutter gemischt werden um entspannende, pflegende Balsame oder Massageöle herzustellen.

Weisse Schokolade

Das Offensichtliche geht beinahe vergessen: Kakaobutter wird zur Herstellung von weisser Schokolade verwendet und ist für dessen gelblich-weisse Farbe verantwortlich.

Links zu Anleitungen

Ideen haben wir viele, die Zeit ist jedoch begrenzt. Wir konnten noch nicht so viele Experimente mit Kakaobutter machen und alle niederschreiben. Deshalb nachfolgend eine Auswahl an erfolgsversprechenden Anleitungen aus dem Internet. Kakaobutter kann über uns bezogen werden, einfach melden!

Hautpflege

Rezepte

100 Natural weiss | Chani Schoggi | 3. April 2025

100% Natürlich

Weniger ist mehr: Wir verzichten komplett auf die Zugabe von künstlichen Aromen oder Farbstoffen, Sojalecithin und Palmöl.

Schweiz weiss | Chani Schoggi | 3. April 2025

Schweizer Handwerk

Feinste Schokolade aus dem Herzen der Schweiz. Handwerklich hergestellt in Luzern auf nur 9m2.

Kakaoschote weiss | Chani Schoggi | 3. April 2025

Bean-to-Bar

Von der Kakaobohne bis zur Schoggi – als einer der wenigen Hersteller in der Schweiz machen wir jeden Produktionsschritt selber.

Erfahre mehr über den Herstellungsprozess unserer Schokoladen: